top of page

François Camus

[ VITA ]

Nach seiner Ausbildung an den Schauspielschulen von Chaillot in Paris und der Acting-School von Uta Hagen in New York, erlernt Francois Camus den Beruf des Regisseurs in Deutschland. Am Deutschen Theater Berlin, an der Berliner Volksbühne und am Alten Schauspielhaus Stuttgart assistiert er Regisseuren wie Herbert Fritsch, Ulf Dietrich, Dimiter Gotscheff oder auch Manfred Langner.

 

Im Jahr 2012 gibt er sein Regiedebut mit Amélie Nothombs  „Antéchrista", das er für die Schauspielbühnen Stuttgart adaptiert. Darauf folgten diverse weitere Inszenierungen, unter Anderem „Mondlicht und Magnolien“ von Ron Hutchinson, welches 2015 für den Monica Bleibtreu Preis nominiert war.

2018 hatte Francois Camus, mit seiner Inszenierung von Alistair Beaton's Polit-Satire "FRACKING" am Alten Schauspielhaus Stuttgart einen großen Erfolg gefeiert. Es wurde vom Publikum der Schauspielbühnen Stuttgart zum beliebtesten Stück der Spielzeit 2017/2018 gewählt.

 

Ab 2019 beginnt die Zusammenarbeit mit dem Theater Trier, wo er das Monthy Python Musical "SPAMALOT" , den Welterfolg von Eric-Emmanuel Schmitt "MONSIEUR IBRAHIM UND DIE BLUMEN DES KORANS"  und "Der kleine Prinz " inszeniert hat.

Im 2021 hat er gearbeitet bei der Gebrüder Grimm Festspiele in Hanau. 

Diese Spielzeit hat er inszeniert in der Hamburger Kammerspiel und in Escher Theater.

 

bottom of page